Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
232-50053 Buchführung Aufbaukurs Kompaktkurs am Wochenende
Status | ![]() |
Beginn |
Sa., 25.11.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
So., 26.11.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
|
Kosten | 92,00 € |
Dauer | 2 Termine | Gruppengröße | mind. 6 TN / max. 10 TN |
Kursleitung |
Jürgen Ulrich Franz
|
Inhalt
• Betriebliche und private Steuern
• Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
• Nebenkosten beim Wareneingang und -ausgang wie Rabatte, Skonti, Boni
• Scheckbuchungen
• Beschaffung und Veräußerung von Sachanlagen
• Aktivierte Eigenleistungen
• Rechnungsabgrenzung
• Jahresabschluss
• Betriebliche Kennzahlen
Vorkenntnisse in der Buchführung werden vertieft und erweitert. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten für einen (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben sowie an Selbständige, die buchführungspflichtig sind.
Voraussetzung: Teilnahme an Kurs 50051 Buchführung Grundkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Kursort
KuB A 234 / 2. OG
Beer-Yaacov-Weg 123843 Bad Oldesloe