Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

/ Kursdetails

232-50021B Clown Kompaktfortbildung - Clownbasis Intensivwoche / Bildungsurlaub

Status Anmeldung möglich
Beginn Mo., 16.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten 325,00 €
Dauer 5 Termine
Gruppengröße mind. 6 TN / max. 12 TN
Kursleitung Ria Ohmstede

In dieser Intensivwoche lernen die Teilnehmenden die Grundbausteine des Clownspiels kennen: die Clownbasis. Die Inhalte werden mittels intensiver Praxisphasen erprobt.
Inhalte
• Improvisation
• Zusammenspiel
• Bewegungstraining
• Wahrnehmungstraining
• Techniken der Komik
• Erfahrungsfelder zur Wesenhaftigkeit des Clowns
Ziele
• Erlernen von Grundlagen und Techniken des Clownspiels
• Erweiterung des pädagogischen Repertoires und der beruflichen Handlungsfähigkeit
• Kennenlernen neuer Wege zur Kontaktaufnahme und des Zugangs zur Zielgruppe
• Erweiterung der zwischenmenschlichen Kommunikationskompetenzen
• Erweiterung der persönlichen, emotionalen und körperlichen Kompetenz
• Erweiterung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und Spielfreude
Zielgruppe
Menschen, die in sozialen und pädagogischen Berufen tätig sind sowie alle interessierten Menschen, die die Techniken des Clownspiels beruflich oder privat nutzen wollen.
Hinweis: Dieses Seminar ist in SH, HH und NDS als Bildungsurlaub anerkannt. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung und die Mitteilung für den Arbeitgeber zu. Das Seminar kann auch ohne Bildungsurlaubsbeantragung frei gebucht werden.
Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung, warme Socken und einen Imbiss. Ein Kostenbeitrag in Höhe von 3,50 Euro für eine rote Nase ist direkt an die Kursleiterin zu entrichten.




Kursort

KuB A 136 / 1. OG

Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe

Kursort

KuB A 103, 1. OG

Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe

Termine

Datum
16.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 136
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 136
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 136
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 136
Datum
20.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 136