Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

/ Kursdetails

232-50013K Gewaltfreie Erziehung in der Kita

Status Anmeldung möglich
Beginn Mo., 09.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten 110,00 €
Dauer 1 Termin
Gruppengröße mind. 5 TN / max. 12 TN
Kursleitung Susanne Buchholz

Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung. Das BGB formuliert: "Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig."
Gewaltfreie Erziehung ist die Basis für die Entwicklung der Kinder zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten. Was als Gewalt empfunden wird, ist jedoch individuell sehr verschieden. Wo beginnt Gewalt? Was wird toleriert? Wo ist die rote Linie? Und wie gelingt es Pädagoginnen und Pädagogen auch in stressigen Situationen achtsam und gewaltfrei zu handeln?
Inhalt
• Macht, Gewalt und Würde
• UN-Kinderrechtskonvention
• Auseinandersetzung mit dem eigenen Gewaltverständnis
• das Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer
• Umgang mit Grenzen und Regeln
• Fragen und Praxisbeispiele
Zielgruppe: Mitarbeitende in sozialen und pädagogischen Einrichtungen




Kursort

Hist. Rathaus, Saal / EG

Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe

Termine

Datum
09.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KuB, Historisches Rathaus, Saal / EG