Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
232-50072K Konfliktmanagement: Entstehung und konstruktiver Umgang mit Konflikten
Status | ![]() |
Beginn |
Fr., 17.11.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
Sa., 18.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
|
Kosten | 50,00 € |
Dauer | 2 Termine | Gruppengröße | mind. 6 TN / max. 12 TN |
Kursleitung |
Timo Ahrens
|
Ob auf der Arbeit oder privat: Konflikte begegnen uns fast täglich. Viele sind nicht der Rede wert, einige bereiten uns aber große Bauchschmerzen. Dieser Kurs ist Ihre Wärmflasche. Hier wird erklärt wie Konflikte entstehen und Sie lernen über verschiedene Methoden, wie Sie souveräner durch einen Konflikt hindurch steuern, ihn auflösen, und sogar Chancen darin erkennen können. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab. Am Samstag ist ausreichend Zeit für das Üben verschiedener Konfliktsituationen eingeplant. Ziel ist es, künftigen Konflikten konstruktiv und souveräner zu begegnen.
Kursort
KuB A 203 / 2. OG
Beer-Yaacov-Weg 123843 Bad Oldesloe