Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
232-50008 Neue Ziele setzen: Beruflicher Neustart für Frauen in 5 Schritten
Status | ![]() |
Beginn |
Sa., 04.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Fr., 17.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
|
Kosten | 46,00 € |
Dauer | 2 Termine | Gruppengröße | mind. 6 TN / max. 12 TN |
Kursleitung |
Mirja Grüter
|
In diesem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren beruflichen Neustart gezielt neu zu planen. Was ist Ihre Passion und welche Träume möchten Sie beruflich verwirklichen? Hier finden wir Antworten und Hinweise auf das, was in Ihnen „ruft“. Wir spinnen den roten Faden für ein glückliches und erfülltes (Berufs-)Leben. Sie finden einen Raum, frisch und neu zu denken, Klarheit zu gewinnen und die neu gewonnenen Impulse in Ihren (Berufs-)Alltag zu integrieren: In fünf Schritten entwickeln Sie Ihren ganz individuellen Fahrplan für Ihren beruflichen Neustart.
Online-Coaching
Im Anschluss an das Präsenzseminar wird zusätzlich ein 2-stündiges Online-Coaching in der Gruppe stattfinden. Dieser Termin ermöglicht Ihnen die Inhalte des Kurses zu vertiefen und persönliche Fragestellungen in Bezug auf Ihren beruflichen Neustart zu reflektieren.
Kursort
KuB A 203 / 2. OG
Beer-Yaacov-Weg 123843 Bad Oldesloe