Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

/ Kursdetails

232-50070 Selbstmanagement: Hilfreiche Methoden und Tipps

Status Anmeldung möglich
Beginn
Mi., 01.11.2023, 16:00 - 18:45 Uhr
Mi., 08.11.2023, 16:00 - 18:45 Uhr
Kosten 34,00 €
Dauer 2 Termine
Gruppengröße mind. 6 TN / max. 12 TN
Kursleitung Timo Ahrens

Kennen Sie das: Die eigene To-Do-Liste wird immer länger, ein Berg an Aufgaben stapelt sich, Stress, Überlastung und Überstunden werden zum Dauerzustand und am Ende des Tages bleibt das Gefühl, nichts von dem erledigt zu haben, was auf der Liste stand?
In diesem zweitägigen Workshop bekommen Sie wirkungsvolle Methoden für die Planung und Organisation der Vielzahl der täglichen Aufgaben an die Hand. Damit am Ende des Tages häufiger das Gefühl bleibt, wirklich etwas geschafft zu haben!




Kursort

KuB A 235 / 2. OG

Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe

Termine

Datum
01.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:45 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 235
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:45 Uhr
Ort
Beer-Yaacov-Weg 1, KUB: VHS-Seminarraum A 235