Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der Volkshochschule
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
232-50512 Wie kann ich mich vor Hackern schützen? Sicherheit fürs Heimnetz Modul II - Kryptologie
Status | ![]() |
Beginn | Mi., 01.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kosten | 40,00 € |
Dauer | 3 Termine | Gruppengröße | mind. 6 TN / max. 10 TN |
Kursleitung |
Stefan Fokuhl
|
In dieser Veranstaltungsreihe geht es um die Frage "Wie kann ich mich besser vor Hackern schützen?" Ist "Ich habe doch nichts zu verbergen!" wirklich die passende Antwort?
In einem einführenden Vortrag wird vorgestellt, was ein Hacker macht und was für Gegenmaßnahmen man als Admin ergreifen kann. Wir werden uns aktuelle Phishingmails und Ransomware live ansehen.
Danach werden in drei Modulen speziellere Themenbereiche angeschnitten. Diese Module sind in sich geschlossen, bilden aber zusammen einen Gesamtüberblick über Sicherheit für Heimnetzwerker.
Modul I: Netzwerk
Netzwerkgrundlagen, Netzwerkprotokolle, Netzwerkbestandteile, Honeypot / HTML Injection
Modul II: Kryptologie
Verschlüsselungen, Passwörter, Sicherheitsprinzipien, Security Utilities und Tools
Modul III: Aktiver Schutz
Wie kann ich mich aktiv schützen? Passwortverwaltung, Security-Einstellung in Tools, Browserhandling, Backups, WLAN-Einstellungen, Internet of Things,
Sie erfahren praktische Tipps, was Sie auf keinen Fall und was Sie auf jeden Fall machen sollten.
Der Kurs richtet sich an durchschnittliche PC-Nutzer, die ihr Heimnetz besser schützen möchten. Bringen Sie gern Ihren Laptop sofern vorhanden mit!
Eine detaillierte Aufstellung der Kursinhalte finden Sie im Internet.
Kursort
KuB A 236, 2. OG
Beer-Yaacov-Weg 123843 Bad Oldesloe