Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
232-21130 Fotoreise "Sylt im Augenblick"
Status | ![]() |
Beginn | Do., 31.08.2023, - Uhr |
Kosten | 499,00 € (EZ-Zuschlag: 15,00€/Übernachtung) |
Dauer | 5 Termine | Gruppengröße | mind. 6 TN / max. 9 TN |
Kursleitung |
Martina Franke
|
Wir entdecken die zauberhafte Insel Sylt von ihrer ruhigen Seite. Fernab von Glamour und Touristenströmen schulen wir unser fotografisches Auge. Die Bilder entwickeln und bearbeiten wir am eigenen Laptop und widmen uns vier Tage lang intensiv der Fotografie.
Wir wohnen in der Akademie am Meer in einfachen, behaglichen Zimmern und werden durch die hauseigene Küche bestens verpflegt.
Die Fotoreise ist für Teilnehmende jeden Kameratyps geeignet.
Die Anreise erfolgt im Zug oder in Fahrgemeinschaften. Die Kosten für die Anreise sind nicht in den Leistungen enthalten.
Bitte mitbringen: eine eigene Kamera mit Speicherkarte, aufgeladene Akkus und Bedienungsanleitung. Falls vorhanden, bitte auch ein Notebook oder Tablet-PC und einen USB Stick mitbringen.
Bitte beachten Sie: Es gelten gesonderte Teilnahme- und Reisebedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage (telefonisch unter 04531 504-140 oder per E-Mail an vhs@badoldesloe.de) gern zuschicken.
Reisebesprechung: Di., 11.07.2023, 18 – 19.30 Uhr
Ort: vhs Bad Oldesloe im KuB, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Studienfahrt: von Do., 31.08. bis So., 03.09.2023
Unterkunft: Akademie am Meer, Klappholttal, 25992 List auf Sylt
Kosten: 499,00 € (EZ-Zuschlag: 15,00 €/Übernachtung)
Leistungen: Seminarkosten, Übernachtung im DZ, VP
Abmeldefristen / Stornokosten:
- bis 25.05.2023: kostenfrei
- bis 10.07.2023: 50,00 Euro Stornokosten
- ab 11.07.2023: 100% kostenpflichtig
Kursort
KuB A 136 / 1. OG
Beer-Yaacov-Weg 123843 Bad Oldesloe