/ Kursdetails

232-10137E SHUG Vortrag: Von den Ängsten der Menschen zur Gefahr für die Gesellschaft: Ein Blick auf die Risikobewertung von Versicherungsunternehmen

Status Kurs abgeschlossen
Beginn Do., 30.11.2023, 20:00 - 22:00 Uhr
Kosten 5,00 € (ermäßigt: 2,00 €)
Dauer 1 Termin
Gruppengröße mind. 10 TN / max. 60 TN
Kursleitung Matthias Vetter

Historisch betrachtet ist das Prinzip der Versicherung so einfach wie einleuchtend:
Individuelle Risiken werden gegen einen Unkostenbeitrag kollektiviert. Aber wie hoch sollte diese Prämie sein? Und lassen sich diese Prinzipien auch auf den Fall multinationaler Konzerne übertragen, die weit mehr versichern als nur Hausrat oder Kraftfahrzeuge? Wie das funktioniert und was dabei etwa mit Blick auf die letzte Finanzkrise schiefgehen kann, beleuchtet dieser Vortrag.
Befragungen in der Versicherungswirtschaft im Jahr 2013 ergaben folgende Rangfolge der Risiken:
1. Länderübergreifende Seuchen, so genannte Pandemien – das hatten wir mit Corona
2. Naturkatastrophen - siehe Ahrtal
3. Hunger-, Wasser- beziehungsweise Energie-Krisen – da sind wir bei Energie mittendrin
4. Cyber-Warfare, also Computer-Sabotage und -Spionage – auch das ist inzwischen Alltag



Tickets gibt es an der Abendkasse im Bürgerhaus ab einer halben Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
30.11.2023
Uhrzeit
20:00 - 22:00 Uhr
Ort
Bürgerhaus, Saal