211-10410 Selbstversorgergärten Selbstversorgergärten kennen lernen und selbst bewirtschaften
Status | ![]() |
Beginn | Fr., 09.04.2021, 10:00 - 12:15 Uhr |
Kosten | 315,00 € (oder 7 monatliche Teilbeträge á 45,00 Euro) |
Dauer | 30 Termine | Gruppengröße | mind. 6 TN / max. 8 TN |
Kursleitung |
Jolke de Moel von Mirbach
|
Im Jahr 2020 hat der Wiederaufbau der historischen inneren Selbstversorgungsgärten von Gut Neverstaven begonnen. Ab April 2021 wird es möglich sein, sich diesem inspirierenden Projekt anzuschließen.
Sie können an den vielfältigen Aktivitäten, die mit dem Neuaufbau von Gärten unter Verwendung traditioneller, biologisch-dynamischer und auf Permakultur basierender Methoden einhergehen teilhaben. Und Sie können in einer entspannten und praktischen "Learning by Doing" - Methode die Grundlagen des Anbaus eigener Lebensmittel erlernen.
Sie erfahren, wie sich das Gartenjahr entwickelt, säen, pflegen und ernten die vielen verschiedenen Kulturen und können selbst Gemüse-, Kräuter- und Blumen anbauen. Dazu bekommen Sie auf Gut Neverstaven eine 5m² große Parzelle für die eigene Bewirtschaftung und für die eigene Ernte.
Der Kurs findet von Anfang April bis Ende Oktober einmal wöchentlich am Freitagvormittag von 10 bis 12.15 Uhr statt – auch in den Ferien. Zu Beginn eines jeden Termins findet die Gartentheorie statt. Danach wird das Erlernte praktisch umgesetzt – auf der eigenen Parzelle und auf den Gemeinschaftsflächen des Gut Neverstaven.
Ein Teil des Saatguts und der benötigten Werkzeuge wird von Jolke geliefert. Gemeinsamer Einkauf von ökologischem Saatgut ist möglich. Die empfohlenen Werkzeuge werden natürlich am ersten Tag besprochen.
Die Kurskosten können in 7 monatlichen Teilbeträgen á 45,00 Euro entrichtet werden.
Infoveranstaltung vorab
Am Freitag, dem 26.03.2021, findet auf Gut Neverstaven um 10 Uhr eine Vorbesprechung statt. An diesem Termin informiert Jolke de Moel über das Kurskonzept und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenfrei. Eine telefonische Anmeldung ist unter 04531 504-140 erforderlich.
Kurzprofil
Jolke de Moel von Mirbach ist eine niederländische Biogärtnerin, die sich aktiv für die Agrarwende engagiert. Seit Anfang 2020 wohnt Jolke auf Gut Neverstaven, wo sie begonnen hat, die historischen Gemüsegärten weitgehend nach Permakulturprinzipien wieder aufzubauen. Sie arbeitet ebenfalls regelmäßig für den Kattendorfer Hof, einer der größten solidarischen Landwirtschaftsbetriebe Deutschlands, der nach Demeter Standard arbeitet.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.