191-10402E Smart Democracy: Live Webinar: Plastik im Meer Wie stoppen wir die Plastikflut?
Beginn | Mi., 27.03.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kosten | Kostenfrei. Telefonische Anmeldung erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Bernhard Bauske
Christian Laforsch |
Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Strände unbewohnter Inseln versinken geradezu im Müll.
Und auch direkt vor unserer Haustür, beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werden, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen.
Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen gibt es?
Livestream aus der vhs Bayreuth.
Referenten:
• Der Biologe Dr. Bernhard Bauske betreut für den WWF Deutschland das Thema Plastikmüll in den Ozeanen.
• Prof. Christian Laforsch hält einen Lehrstuhl in Tierökologie an der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF.
Die VHS bittet um telefonische Anmeldung unter (04531) 504-140.
Kursort
KuB A 203 / 2. OG
Beer-Yaacov-Weg 123843 Bad Oldesloe